Visuelle Inspektion, Erdungsausrüstung

Visuelle Inspektion, Erdungsausrüstung

Die richtige Behandlung und Pflege der Ausrüstung trägt dazu bei, die Schutzwirkung der Produkte aufrechtzuerhalten.
Die Werkzeuge sollten sauber und trocken gehalten und während der Verwendung, des Transports und der Lagerung vor Schäden geschützt werden. Die Werkzeuge sollten mit Vorsicht behandelt und gut vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Die Ausrüstung muss vor jedem Gebrauch gründlich inspiziert werden.

Die Erdungsausrüstung muss regelmäßig gemäß den folgenden Punkten überprüft werden, um eine sichere und zuverlässige Verwendung der Geräte zu gewährleisten. Wenn die Kabelisolierung beschädigt ist oder der Innenleiter freiliegt, sollte dies als schwerwiegender Fehler betrachtet und eine Verschrottung in Betracht gezogen werden.

Eine umfassendere Inspektion ist erforderlich. Die „periodische Inspektion“ wird von einem zugelassenen Inspektor durchgeführt und sollte, falls erforderlich, einmal im Jahr erfolgen. in kürzeren Abständen für Geräte, die einem starken Verschleiß unterliegen, siehe ‚Serviceleistungen‘.

ACHTUNG: Spender, die einem Kurzschlussstrom ausgesetzt waren, müssen verschrottet werden, es sei denn, eine ordnungsgemäße Untersuchung, Berechnung und Prüfung hat ergeben, dass die Auswirkungen so gering waren, dass sie keine nachteiligen mechanischen oder thermischen Folgen nach sich gezogen haben. Besteht ein Zweifel, dass das Gerät nicht einwandfrei ist, wird es verschrottet.

1. Korrosionsschäden
Prüfen Sie auf Korrosionsschäden an den Kontaktflächen der Leiterklemme/Erdungsklemme. Wenn eine Beschädigung aufgetreten ist, müssen die Kontaktflächen gereinigt werden. Bei schweren Korrosionsschäden sollte die Klemme entsorgt und durch eine neue ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass das Spindelgewinde rundherum leichtgängig ist.

2. die Verbindung des Kabelschuhs
Überprüfen Sie die Verbindung des Kabelschuhs mit der Klemme – die Schraube sollte fest sitzen und der Kabelschuh gut verankert sein. Prüfen Sie, ob der Kabelschuh gebrochen ist.

Der verdrehte (nicht gebrochene) Kabelschuh kann in die richtige Position gebracht werden. Überprüfen Sie dann den Bruch und das Anzugsdrehmoment. Wenn die Schraube angezogen werden muss, muss auch die Federscheibe ersetzt werden, da sie einen Teil ihrer Feststellkraft verloren hat.

3. beschädigte Seilbefestigung
Die häufigste Beschädigung einer Erdungsvorrichtung ist an der Seilbefestigung. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel beschädigt sind. Im Falle eines Drahtbruchs muss die Befestigung wieder unter Druck gesetzt werden. Wenn die Drähte intakt sind, können Schäden an der Isolierung vorübergehend repariert werden, z. B. mit vulkanisiertem Klebeband, Klebeband usw.

4. beschädigtes Drahtseil
Prüfen Sie, ob das Drahtseil beschädigt ist. Wenn der Draht reißt, muss das Seil ersetzt werden. Schäden an der Isolierung werden vorübergehend mit Ex repariert. Spachtelband, Klebeband oder ähnliches.

5. Verschmutzte Stangen
Kontroll- und Erdungsstangen müssen trocken und sauber sein. Ein verschmutzter Stab wird mit Aceton oder Alkohol gereinigt. Dies wird in einem belüfteten Raum durchgeführt. Die Stange muss dann mit Silikon behandelt werden. Geeignetes Silikonöl ist DC 200 100 cSt, das mit einem Tuch aufgetragen wird.

6. beschädigte Stange
Stellen Sie sicher, dass die Stange keine Einschlagspuren aufweist. Bei starken Aufprallspuren wird die Stange weggeworfen.

7. beschädigte Spleißung
Überprüfen Sie, dass die Spleißfittings nicht beschädigt sind. Beschädigte Armaturen werden durch neue ersetzt.

8. Beschädigter Griffstopp
Überprüfen Sie, dass der Griffstopp und die Beschriftung nicht beschädigt sind. Wenn der Griffanschlag beschädigt oder nicht beschriftet ist, muss er repariert werden.

ERINNERN SIE SICH AN

Die Arbeit an einer Live-Installation ist immer mit Risiken verbunden!

Selbst niedrige Spannungen können direkt lebensbedrohlich sein.

Verwenden Sie daher immer zuverlässige Erdungsgeräte, Bedienungsstangen und Spannungsprüfer.